Originaltanz

  1. Die Wahl-Oberstdorfer bauten beim Originaltanz zu lateinamerikanischen Rhythmen ihren Vorsprung aus den Pflichttänzen weiter aus. ( Quelle: Sat1 vom 29.12.2005)
  2. Anders als die meisten Paare setzen Winkler/Lohse im Originaltanz nicht auf die schwere Eleganz eines Wiener Walzers, sondern auf die Heiterkeit einer Operette. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.01.2003)
  3. Die deutschen Eistanz-Meister Kati Winkler/René Lohse (Berlin) behaupteten bei der NHK Trophy in Japan ihren dritten Platz nach dem Originaltanz. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.11.2003)
  4. Ihre Kür und auch der Originaltanz rissen nicht nur das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin, jeweils ein Preisrichter vergab sogar die Höchstnote von 6,0 Punkten an die Olympia-Achten von Salt Lake City. ( Quelle: ZDF Heute vom 06.01.2003)
  5. Die beiden Berliner mussten nach Pflicht- und Originaltanz in der Emscher-Lippe-Halle nur Albena Denkowa und Maxim Stawiski aus Bulgarien und den WM-Dritten Galit Chait und Sergej Sachnowski (Israel) den Vortritt lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.11.2002)
  6. Und die Aussicht für Originaltanz und Kür? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.01.2003)
  7. Freitag, 18 Uhr: Deutsche Meisterschaften, Eistanz, Pflicht; 19.15 Uhr: Männer, Kurzprogramm; 22.10 Uhr: Eistanz, Originaltanz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Für ihren Originaltanz (Tango) erhielten die Russen von den neun Preisrichtern für den künstlerischen Wert sechsmal die Traumnote "6". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)