Oroschakoff

  1. Dieses Doppelkreuz ist ein von Oroschakoff aus der westlich-römischen und östlich-byzantinischen Kreuzform entwickeltes Symbolzeichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Oroschakoff setzte mehrfach neu an, aber Brener meinte es ernst und störte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.05.2001)
  3. SPIEGEL ONLINE: Herr Oroschakoff, warum Malerei nach einem Foto? ( Quelle: Spiegel Online vom 17.09.2004)
  4. Haralampi Oroschakoff benannte das Phänomen 1987 mit seiner, dem Kunstraum selbst gewidmeten Ausstellung: "Ein Ort der Leidenschaft". ( Quelle: FAZ 1994)