Panhellenische

  1. Vater Andreas war 1938 in die USA ausgewandert, lehrte dort Wirtschaftswissenschaften, ehe er 1974 nach dem Ende der Militärdiktatur nach Athen zurückkehrte und die Panhellenische Sozialistische Union (Pasok) gründete, mit der er mehrmals regierte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.01.2004)
  2. Der Tod des ehemaligen griechischen Ministerpräsidenten Andreas Papandreou hat seine Partei, die Panhellenische Sozialistische Bewegung (PASOK) zwar nicht unvorbereitet, aber doch überraschend getroffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)