Parketthandel

  1. Ein wesentlicher Grund dafür, dass die Börse in Frankfurt weiter an dem Parketthandel festhält, ist die Konkurrenz mit den Regionalbörsen um die Gunst der Privatanleger. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.09.2003)
  2. Der Dax beendete den Parketthandel mit 4 237,31 Zählern um 17,06 Punkte höher als am Donnerstag. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Doch auch Unternehmensmeldungen bewegten den Parketthandel. ( Quelle: Sat1 vom 28.11.2005)
  4. Die Börse will in den kommenden Monaten den Parketthandel möglichst weitgehend durch das Computersystem Xetra ablösen. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Der Parketthandel holte damit den nachbörslichen Kursaufschwung vom Dienstag nach, als sich die spätere Erholung des Dollars schon abzeichnete. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Die Verantwortlichen versprechen sich von der Übernahme der Optionen an die DTB mehr Geschäft: Bisher habe sich der Umsatz in dem entsprechenden Kontrakt deutlich erhöht, nachdem die Terminbörse eine Aktienoption vom Parketthandel übernommen hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Der Deutsche Aktien-Index Dax schloß den Parketthandel bei 3 237,87 Punkten, 4,66 Zähler höher als am Dienstag. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Der Parketthandel konnte nach den Worten eines Börsensprechers um 17.15 Uhr wieder aufgenommen werden, der elektronische Xetra-Handel blieb unbeeinträchtigt. ( Quelle: ZDF Heute vom 28.05.2002)
  9. Der Deutsche Aktienindex DAX schloß gestern den Parketthandel auf Allzeithoch von 4201,24 - ein Plus von 80,11 Mark! ( Quelle: BILD 1997)
  10. Der Aktienindex der 30 wichtigsten Börsenwerte ging mit 3 216,14 Zählern aus dem Parketthandel, 28,56 Punkte mehr als am Dienstag. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)