Parlamente

  1. Auf Regierungsebene machen die Beteiligten keinen Hehl daraus, daß die Fusion "gestorben" sei, wenn nicht in dieser Legislaturperiode beide Parlamente dem Staatsvertrag zustimmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Im Westen gehen bekanntermaßen eher die Lehrer in die Parlamente. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.02.2002)
  3. Den neuen rechtspopulistischen Parteien der vergangenen Jahre reichten zwei, drei zündende Parolen, um mit Aplomb in die Parlamente zu rücken. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. In vielen Bereichen entscheiden die Parlamente nur noch bedingt, statt dessen die Experten mit ihren ausdifferenzierten Vorschriften. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Die Gesetze verabschieden die Parlamente - doch hat die Exekutive durchweg Ermessensspielräume, die allerdings untgerschiedlich groß sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.09.2001)
  6. Damals gelang der Partei erstmals der Einzug in beide Parlamente. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.07.2003)
  7. Das Europäische Parlament wird zwar unter Mißachtung des Grundsatzes der Stimmen-Gleichheit von den Völkern gewählt, besitzt aber auch nach Maastricht nicht die klassischen Rechte nationaler Parlamente, sondern wird von den Kommissaren zensiert. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  8. Aber selbst in unseren Breiten gibt es - und zwar für die Wahl der Parlamente - Anhänger der Mehrheitswahl. ( Quelle: Die Zeit (50/2000))
  9. Soll es einen Kongress aus Europaparlamentariern und Abgeordneten der nationalen Parlamente geben? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.04.2003)
  10. Das Vertragswerk wird wahrscheinlich in zehn Ländern der Bevölkerung zur Abstimmung vorgelegt, in 15 Staaten entscheiden die Parlamente. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.05.2005)