Pathos

  1. Theater kann wieder ein brisanter Ort werden, wenn es häufiger Mut zum Pathos zeigte und nicht nur Niedergang ironisierte (das kann Comedy sowieso besser). ( Quelle: Neues Deutschland vom 27.12.2003)
  2. Phrasen und falschem Pathos mochten weder der kompromisslos nüchterne Komponist Boris Blacher (1903 - 1975), noch mag sie der 1965 geborene studierte Politikwissenschaftler Clemens Nachtmann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.09.2005)
  3. Charakter: Grandseigneur mit Melange aus französischem Pathos und Intellekt. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.04.2002)
  4. Furtwängler selbst hat dieses Pathos, diesen Eskapismus nicht überlebt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.11.2004)
  5. Kurzum: Die Handlung ist eine peinliche Mischung aus Klischees und Ungenauigkeiten, mit Pathos zusammengekittet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Es liegt vielleicht auch am Pathos, der seiner eigenen Geschichte anhaftet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.09.2003)
  7. Dabei scheut er nicht das Pathos; ein lange nicht vernommener Tonfall, der so angenehm quer steht zu all dem Gerede dieser Tage und Wochen und Jahre, das von nüchternem Pragmatismus bestimmt ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.02.2002)
  8. Vielleicht sind es das von den Kommunarden beschworene Pathos der Vergangenheitslosigkeit und die Phantasie schuldloser Triebe, die das nachgerade ekstatische Interesse der Presse an dieser relativ kleinen Gruppe erklären können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. So weit war der MDR-Beitrag zur "Ärzte"-Reihe ordentlich anzuschauen, vor allem dank Suzanne von Borsodys souveräner Leistung als Katrin Klein: Eine energische Frau ohne Pathos, aber mit einem verzeihlichen Hang zu jungen Assistenzärzten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. In der Nähe von historischen Zahlen neigt der Mensch leicht zum Pathos. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.06.2002)