Patron

  1. Wie die Quellen berichten, waren die Sportler - ob Amateure oder Profis - strengen Regeln unterworfen und fühlten sich ihrem Patron Herakles und seinem ethischen Vorbild durchaus verbunden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Apollinaris ist der Patron von Ravenna, Düsseldorf und Remagen. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 23.07.2005)
  3. Sepp Blatter ist der Patron der FIFA-Familie, der Confed-Cup die Stiefmutter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.06.2005)
  4. Wie Trauerflor wirkten die schwarzen Streifen auf Emil Becks weißer Olympiakluft, als sich der Taubertaler Fecht- Patron kommentarlos von dannen machte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Die wohl größte Angst hat der Patron aus Texas vor Stürzen wie bei der Dauphiné Libéré und der 1. Tour-Etappe nach Meaux. ( Quelle: )
  6. Vielleicht liegt es an der Aura von Abgezocktheit und bierseliger Vergnügungsmentalität, verkörpert vom letzten Patron der Bundesliga, Manager Rudi Assauer, dass Schalkes Träume einfach nicht schön enden können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.04.2005)
  7. Gabriel, der in der Bibel meist als Bote Gottes auftritt, ist Patron der Fernmelde- und Nachrichtentechniker (seit 1921), der Postler und der Briefmarkensammler. ( Quelle: Die Welt vom 02.12.2005)
  8. Als Real Madrid zum ersten Mal erwog, Ronaldo zu verpflichten, schickte der Patron im Juni seine Forderung nach Spanien: 30 Millionen Euro oder Ausleihe über ein Jahr plus Kaufoption. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.08.2002)
  9. Denn der VfB hat mit "MV" schon einen Patriarchen, und Patron und Patriarch nebeneinander, das geht nun wirklich nicht. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Er sollte es wissen, da von ihm aufgestellte Teams schon des öfteren Spitzenreiter waren, und der Umgang mit reichlich Geld - eben von Patron Hopp - den Adlern durchaus vertraut ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.03.2003)