Pausen

  1. Immer wieder macht sie Pausen, stellt Fragen oder zeigt die Illustrationen, damit es nicht langweilig wird. ( Quelle: Abendblatt vom 09.04.2004)
  2. Es wird eine eigentümliche Reise voller Pausen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.04.2002)
  3. Es ist zuviel Tennis, es gibt für die Top-Spieler keine Pausen mehr." ( Quelle: )
  4. Sogar angehende Masseure einer Schule für Physiotherapie haben sich freiwillig gemeldet, um die müden Glieder der Rutscher in den Pausen aufzumuntern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.01.2005)
  5. Es tritt eine dieser komischen, peinlichen Pausen ein, die unangemessenen Bemerkungen folgen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Schon vor den quälerischen Endlossoli auf Tulpengitarre und hellblauem Klavier und den brutalen prä -klimatischen Pausen inAlphabet St. kam es zu schönen Verzögerungen aus dem Hause Mama Concerts und Lippmann&Rau. ( Quelle: TAZ 1990)
  7. Schon seit Jahren versuchen die Schüler zu erreichen, daß man in der Schule wenigstens einen Verkaufsstand, einen Kiosk oder so etwas Ähnliches errichtet, wo man sich in den Pausen etwas zu essen kaufen könnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Teamchef Niki Pilic saß gestern noch ein bißchen gebeugter und entrückter als gewöhnlich auf seinem Stuhl neben der Bank. Kaum ein Wort wechselte er mit den beiden Stars während der Pausen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. In den Pausen ist die Besenkammer voll. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Sie ist eine der wenigen Zuschauer, die in den Pausen meistens abseits stehen und sich an den Diskussionen der anderen nicht beteiligen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)