Pausen

  1. Wir halten es für ein Glück, dass die Künstler in den Genuss von Pausen gelangen, die durch das nichtkünstlerische Personal bestimmt sind. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.01.2002)
  2. Er wird in den Pausen mit Mukoviszidosekranken und mit Eltern von Betroffenen sprechen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Bis zu hundert Chinesen versammeln sich in den Pausen schweigend und staunend vor unseren Rädern, um uns beim Essen zu beobachten. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.06.2002)
  4. In den Pausen ist der 500 Quadratmeter große Raum mit seinen rund 18 000 Büchern Treffpunkt für die Schüler. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Man muß Pausen machen, die Kinder spielen lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Schon in der ersten der beiden Pausen lichtet sich das Parkett. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Zum zweiten: Zumindest am deutschen Markt war der Aufschwung kein euphorischer Gipfelsturm mit großer Absturzgefahr, sondern ein langsamer Anstieg mit vielen Pausen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Die langen Pausen zwischen den einzelnen Klangfragmenten, das Verklingen, die Stille füllen als fett aufgeblasene Lautatmosphäre den Raum. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Sie brauchen Pausen. ( Quelle: BILD 1998)
  10. Es wird längere Pausen für Phasen des Lernens geben, denn die lernende Gesellschaft wird auch ein stärkeres Lernen im Beruf erfordern. ( Quelle: DIE WELT 2001)