Peetz

  1. Die von Peetz ausgegebene Devise, "ohne alte Belastungen" in den Wahlkampf ziehen zu wollen, hat sich auf der Liste der Bewerber um ein Stadtverordnetenmandat stärker niedergeschlagen, als er selbst es sich vorgestellt hatte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. "Es ist doch unwahrscheinlich, daß die Teilnehmer an den Feierlichkeiten zum 3. Oktober ihre Zahnpasta oder sonst etwas unbedingt in Bremen kaufen wollen", sagte die Bremer Gewerkschaftssekräterin Karin Peetz. ( Quelle: TAZ 1994)
  3. Das Führungsduo aus Fraktionsvorsitzendem Werner Hepp und Parteichef Norman Peetz sieht sich oppositionellen Bestrebungen gegenüber, die Machtverteilung zu verändern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. In einer persönlichen Erklärung kritisierte Peetz die Verfahrensweise der Stadtverwaltung im Zusammenhang mit der Petition, die auf eine Verringerung der Flüchtlingszahl in Gelnhausen drängen soll. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Justitiar Uwe Peetz erläuterte, dass der Personalmangel in den Wehren ein bayernweites Problem sei. ( Quelle: Frankenpost vom 27.07.2005)
  6. Das Team habe eine breite Basis, freut sich Peetz, und Hepp betrachtet es als Ausdruck eines neuen Klimas, daß ein kompletter Generationswechsel von Fuhrleuten derart geräuschlos vonstatten gegangen sei: "Früher wären da die Fetzen geflogen". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Das traf auch auf Thomas Hopp zu, dem gegen Alexander Peetz nach 5:7 und 6:6 im dritten Durchgang die Kraft ausging (0:6). ( Quelle: Abendblatt vom 23.01.2004)
  8. Bei nur einer Gegenstimme von Norman Peetz (SPD) beschloss das Parlament am Donnerstagabend in der Mehrzweckhalle Haitz, dass über Zeitungsinserate ein Investor gesucht werden soll. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.09.2004)
  9. Dennis Peetz sieht sein übernächstes Ziel schon klar vor Augen: Er will an der Fernuniversität seinen Doktor machen. ( Quelle: Frankenpost vom 17.08.2005)
  10. Die Sozialdemokraten sind von der Rücktrittsforderung gegen Kurz, die Peetz noch am Donnerstag geäußert hatte, etwas abgerückt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)