Pensum

  1. Die klatschnassen Hemden der tanzenden Jungen und Herren belegten jedoch ein körperliches Pensum, das nostalgie-verliebten Wampenträgern schon beim Zuschauen den Schweiß unter die Achseln trieb. ( Quelle: Abendblatt vom 09.04.2004)
  2. Bei der zweiten Zwischenzeitnahme hatte er bereits 33 Sekunden Vorsprung auf Berzin herausgefahren und spulte sein Pensum souverän herunter. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Und die EM sei nun mal kein Saisonhöhepunkt, bei dem bisherigen Pensum dieses Jahres: WM-Titel über 50 Meter Rücken auf der Kurzbahn, ein Weltrekord (28,78 Sekunden) über die gleiche Distanz und vier deutsche Meistertitel. ( Quelle: Welt 1999)
  4. In Karlsruhe ist der Tagesablauf zweigeteilt: Nach dem Pensum mit dem Ball folgt die Trainingseinheit Debatte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.09.2002)
  5. Selbst Musikern, die keine Millionenbudgets auftreiben müssen, fällt es schwer, ein solches Pensum zu halten - und Woody Allen, der Liebhaber-Klarinettist, ist beides. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.12.2005)
  6. In 20 Jahren als Abgeordneter kommt ein ganz nettes Pensum zusammen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.09.2003)
  7. Nach Rechnung von Bürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) bräuchte der Bezirk etwa 100 Mitarbeiter zusätzlich, um das Pensum bis Dezember zu schaffen, damit im Januar 2005 alles klappt. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.10.2004)
  8. Ungeschützt vor den Medien und neugierigen Fans absolviert seine Mannschaft ihr tägliches Pensum. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Stefan Lexa: Wuselte über rechts, großes Herz, großes Pensum. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.09.2005)
  10. Das Pensum hat den Blockbuster-Routinier schwäbischer Abstammung dann aber doch erschreckt. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.02.2005)