Phänomene

  1. In Schulen bringt Krocke den Kindern mit einfachen Experimenten physikalische Phänomene näher. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.09.2003)
  2. Der Schweizer Psychoanalytiker Rothschild benutzte einmal gesprächsweise den Terminus "Mitscherlichisation" für die Herstellung von Befriedigung durch passende psychologische Etikettierung rätselvoller Phänomene. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Rheinsberg sammelt die Phänomene, die rudimentären Elemente, die Reste, die Bruchstücke, den Müll von Geschichten, die ihm bislang unerzählt schienen. ( Quelle: TAZ 1988)
  4. Dafür sind nach den Erkenntnissen der CMA nur zum Teil Phänomene wie der Rinderwahnsinn und die Schweinepest verantwortlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Phänomene, die damals wie jetzt die Gesellschaft prägten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Viele Wissenschaftler seien schon hier gewesen, um unerklärliche Phänomene zu beobachten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Beim Kiezspaziergang wollen Graupner und sein Geomanten-Kollege, Gregor Arzt, die Teilnehmer für solche Phänomene sensibilisieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Anhand aufwändiger Experimente werden hier Lichtbrechung, Antriebstechniken, Werkstoffe und physikalische Phänomene wie der Luftdruck erklärt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.12.2004)
  9. Rechtsextremismus und Ausländerfeindlichkeit sind keine ostdeutschen Phänomene. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.06.2003)
  10. Andererseits warnt Burke öfter davor, historische Phänomene mit den Augen der Gegenwart zu sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.06.2001)