Präambel

  1. 'Als bloße Mehrheitsbeschaffer stehen wir allerdings nicht mehr zur Verfügung', warnt die Präambel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Die Präambel kennzeichne das Verhältnis von Staat und Kirche als "von Unabhängigkeit und Kooperation geprägt". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. In der Präambel des Grundgesetzes sei ausdrücklich von 'Verantwortung vor Gott' die Rede. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Ganz zuletzt aber versteiften sie sich auf die ihnen plötzlich wichtig gewordene Forderung, die Präambel müsse einen Bezug zu Gott herstellen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Die Entscheidung zwischen einer radikaleren und einer pragmatischen Präambel, fiel zugunsten der reformerischen Fassung aus, die aber durch ein fundamentalistisch tönendes Schlußwort relativiert wird. ( Quelle: TAZ 1988)
  6. Und zu einer echten Verfassung gehört eine Präambel mit besonders güldenen Worten. ( Quelle: Die Zeit (26/2004))
  7. Schon in der Präambel heißt es: "Jedermann hat das Recht auf Leben." Wo ist dieses garantiert? ( Quelle: Neues Deutschland vom 10.12.2003)
  8. Die FDP forderte, das gemeinsame Werk nicht "an Prinzipienreitereien scheitern zu lassen"; die Verfassung werde weder besser noch schlechter, wenn man Gott in der Präambel nenne. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Das Land Brandenburg sah darin eine sozial unverträgliche Lösung und einen Verstoß gegen die Präambel des Einigungsvertrages. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Dort will die Partei "Grün zur Farbe des 21. Jahrhunderts machen", so steht es in der Präambel des neuen Grundsatzprogramms. ( Quelle: Die Zeit (10/2001))