Präsenz

  1. Schily: "Durch die verstärkte Kontrolle und die erhöhte Präsenz erwarten wir eine nachhaltige Verbesserung der Sicherheitslage." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. George Martin, der einer von Hertsgaards Kronzeugen ist, betont die unglaubliche Präsenz, mit der sie auf der Bühne ebenso wie im Studio verblüfften. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. An deren nun auch parlamentarischen Präsenz wird freilich niemand vorbeikommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Zum anderen hat der Zusammenbruch des Kommunismus und die Ausdehnung der militärischen Präsenz der USA in der Golfregion seit der Befreiung Kuwaits und besonders infolge der Besatzung Iraks zu politischen Erschütterungen in Saudi-Arabien geführt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.08.2005)
  5. Verstärkte Präsenz von Polizei und Sicherheitskräften trage offenbar dazu bei, daß Busse und Bahnen sicherer werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Der freut sich gleichermaßen über den gemeinsamen Messeauftritt des Rhein-Main-Gebietes wie über die gemeinsame Präsenz der drei Städte aus dem Landkreis. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.09.2004)
  7. Unnötig zu erwähnen, daß auch unterschiedlichste Institutionen im Inneren der jeweiligen Länder nach persönlicher Präsenz der Spitzenpolitiker verlangen, zumal diese dank der Verkehrsmittel prinzipiell möglich ist. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Nach den Erkenntnissen der Kriminalpolizei ist die Präsenz von Mafias auf Mallorca gleich null." ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Die Vorstellung, daß sich Clinton auf lange Sicht mit bestimmt zunehmender Intensität mit seinen juristischen Verwicklungen herumschlagen müßte, während innen- und außenpolitische Probleme seine volle Präsenz erfordern, ist keine angenehme Perspektive. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Mussten die Werbekunden früher nur für jeden Klick auf das Werbebanner bezahlen, lässt sich VG online heute die Präsenz der Werbung bezahlen. 24 Stunden auf der Startseite kosten bis zu 10 000 Euro. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.07.2003)