Prismen

  1. Um den Effekt zu verstärken, imitieren kristallene Klänge das Spiel der Prismen. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Die vermeintliche Synthese inszeniert Miller mit einer magentafarbenen Tapezierung, die durch ihren stufigen Druck bis ins Weiß Prismen schafft, die an die Op-Art erinnern. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Der Formenreichtum reicht von einem sechsstrahligen Stern über sechseckige Eisplättchen bis zu dreidimensionalen Gebilden, die von den Fachleuten Prismen, Nadeln oder Säulchen genannt werden. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Immer hektischer rotierende Prismen und Laser lösten sich schließlich in den 90er Jahren ab und verwandelten die Vergnügungshalle in die zuckende Kommandozentrale eines außergalaktischen Raumschiffes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)