Privatperson

  1. Von Anfang an war er sich des Unterschiedes zwischen seinen Bühnenpersonen und seiner Privatperson bewusst. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.05.2001)
  2. Diese Genehmigung wurde im September 1988 auf die Klage einer Privatperson überraschend vom Bundesverwaltungsgericht für rechtswidrig erklärt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Und das ist der Punkt, an dem man die öffentliche Persönlichkeit Kishon von der Privatperson Kishon trennen muss. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.08.2004)
  4. Genau diese Teilung in Amts- und Privatperson aber gerät jetzt zur Kernfrage. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Landeschef Schönbohm erklärte, die Vorwürfe bezögen sich auf die Zeit vor der Amtsübernahme in Brandenburg und richteten sich gegen die Privatperson Schelter. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.07.2002)
  6. Allerdings konnten auch die Hersteller des Klein-Satelliten nicht genau sagen, wozu sich eine Privatperson solch ein 100 000 Mark teures High-Tech-Spielzeug anschaffen sollte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Immer dann, wenn es um das zum Zerreißen gespannte Beziehungsgeflecht geht, um Vorurteile aller Art oder um Vater/ Mutter/Kind-Probleme, gesellt sich zur Talkshow-Tante die Privatperson. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.01.2002)
  8. Immer mehr Leser interessieren sich auch für das, was außerhalb der Buchdeckel geschieht - für den Autor als Privatperson, für das literarische Leben insgesamt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. "Für eine Privatperson ist ein zusätzlicher Rabatt beim ausländischen Händler kaum machbar", erklärt Experte Schiel. ( Quelle: Die Welt vom 13.06.2005)
  10. Timerbulatow hatte das Gemälde aus dem 17. Jahrhundert nach eigenen Angaben bereits 1992 auf dem Moskauer Kunst- und Trödelmarkt Ismailowo von einer Privatperson gekauft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.04.2001)