Privatperson

  1. Das Fahrrad inthronisiert die Privatperson. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  2. Und auch die Privatperson Wiedeking profitiert. ( Quelle: Die Zeit (29/2001))
  3. Diese aber war nun wirklich Privatperson. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Deshalb versucht man, sie möglichst nutzbringend einzusetzen - auch wenn man als Privatperson die Wohnräume heizt. ( Quelle: )
  5. Diesmal verklagte sie nicht die Limited, sondern den in Wesel wohnhaften Arbeitgeber als Privatperson. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.07.2005)
  6. Wie Bezirksausschußvorsitzender Hans Bauer (SPD) mitteilte, 'hat sich eine Privatperson damit einverstanden erklärt, daß der Brunnen aus dessen Privathaushalt Wasser bekommen kann'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Auch eine Richtlinienregelung, die nach Umsetzung zu einem Anspruch gegen eine Privatperson führt, bildet eine ausreichende Grundlage (46), obgleich sie nicht unmittelbar anwendbar sein kann (47). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  8. Und dafür werde die Bank letztendlich zu späterer Zeit vor Gericht zitiert werden, "um die größte Schadenersatzforderung einer Privatperson in der Geschichte Deutschlands zu erfüllen", so Lacher. ( Quelle: Welt 1995)
  9. Dann habe sie sich geärgert, daß sie als Privatperson nicht in den damals noch existierenden britischen Militär-Supermärkten einkaufen durfte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Denn Victoria, 25, fand erst während ihres zweieinhalbjährigen Studiums in den USA einen Weg, Privatperson und öffentliche Figur miteinander zu versöhnen. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.11.2002)