Problemkredite

← Vorige 1 3
  1. Nach Aussage von Dimon will die Bank in diesem Jahr noch weitere dieser "Problemkredite" verkaufen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Die Regierung hat die Finanzhäuser aufgefordert, bis 2004 für ihre Problemkredite eine Wertberichtigung vorzunehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.05.2003)
  3. Problemkredite über weitere 15 Milliarden Euro wurden an eine Umschuldungsgesellschaft zum Verkauf abgegeben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.08.2004)
  4. Zwar hat sich der Wertberichtigungsbedarf für Problemkredite offiziellen Angaben zufolge bereits beachtlich vermindert. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Der neue Bankchef bekräftigte zudem, er wolle das margenstärkere Neugeschäft ausbauen und weitere Problemkredite verkaufen. ( Quelle: Handelsblatt vom 16.06.2005)
  6. WestLB und NordLB wollen sich, zumindest im ersten Schritt, auf die Problemkredite der öffentlich-rechtlichen Banken spezialisieren. ( Quelle: Die Welt vom 30.06.2005)
  7. Anfang des Jahres 1998 schätzte das Finanzministerium die Höhe der Problemkredite in den Büchern japanischer Banken auf 76,71 Billionen Yen (fast eine Billion DM). ( Quelle: Welt 1998)
  8. Die Problemkredite sollen bis Ende März 2006 auf rund zwei Mrd. Euro abschmelzen. ( Quelle: Die Welt vom 10.11.2005)
  9. Das von der Regierung geschnürte Paket sieht unter anderem staatliche Hilfen für verschuldete Firmen vor, um den Banken beim Abbau ihrer Problemkredite zu helfen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 04.09.2002)
  10. Von Köller war bis 2003 Vorstandsvorsitzender der Immobilienbank Eurohypo und gilt als Fachmann für Problemkredite. ( Quelle: Handelsblatt vom 21.12.2005)
← Vorige 1 3