Produktivkräfte

← Vorige 1
  1. Der Berliner Philosoph Rüdiger Safranski gehört zu den wenigen, die ernsthaft fragen: "Wie kann die Entfesselung der technischen Produktivkräfte moralisch beherrschbar bleiben?" ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  2. Es sind ökonomische Produktivkräfte, die über die Rückständigkeit anderer Produktivkräfte urteilen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Es sind ökonomische Produktivkräfte, die über die Rückständigkeit anderer Produktivkräfte urteilen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Die "durch den Kapitalismus blindwütig hervorgetriebenen Produktivkräfte sollen nach Maßgabe einer inhaltlichen, sinnlichen Vernunft" umgeformt werden und "Bedürfnisse und Produktion in ein durchsichtiges Verhältnis gebracht" werden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Grundsätzlich: Die Produktivkräfte in diesem Land müssen entlastet werden, denn sie in erster Linie können mehr Beschäftigung schaffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Für ihn als Vertreter des Realismus unter den Intellektuellen ist Globalisierung eine objektive Tendenz: Die Produktivkräfte organisieren sich im globalen Maßstab. ( Quelle: Die Zeit (25/1997))
  7. Wir meinen, daß in der kapitalistischen Gesellschaft nicht nur eine Entfesselung der Produktivkräfte erfolgt, sondern zugleich die Destruktivkräfte direkt die Existenz und die Lebensgrundlagen von vielen Millionen Menschen gefährden. ( Quelle: Junge Welt vom 05.05.2001)
  8. Es ist genau dieser Fetischismus der Produktivkräfte, der sich heute paradoxerweise bei den Propheten des Neoliberalismus und bei den Hohepriestern von Geldstabilität und D-Mark wiederfindet. ( Quelle: Die Zeit (05/1998))
  9. Das führte zu einer Explosion der ländlichen Produktivkräfte, allerdings auch zu schroffen Einkommensunterschieden. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Die Behebung des Widerspruchs zwischen den Produktivkräften und den bürgerlichen Produktionsverhältnissen befreit im Sozialismus nicht vor allem die Produktivkräfte (das war ein Grundirrtum von Marx und Lenin), sondern die Bedürfnisse. ( Quelle: Junge Welt 1999)
← Vorige 1