Professoren

  1. Über den Bildern prangen die Schriftzeichen: "Genosse Deng, die Professoren und Studenten der Peking-Universität werden dich nie vergessen". ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Dabei bezogen sechs Experten Stellung zu dem Gesetzentwurf des Senats, unter ihnen der Generalstaatsanwalt aus Braunschweig, der Münchner Polizeipräsident und die Hamburger Professoren Hans Peter Bull und Hermann Plünder. ( Quelle: Die Welt vom 06.04.2005)
  3. 'Im Gegenteil, der CEP-Dozent fand sich sehr schnell bei uns ein, paßte sich an das Bestehende an und pflegte einen freundschaftlichen Kontakt zu Professoren und Studenten.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Und der Zugang zu den Professoren? ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.01.2002)
  5. Jetzt soll der Austausch zwischen den beiden Schulen auch auf der Ebene der Professoren verstärkt werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Auf der vorangegangenen Kundgebung in Göttingen habe er Lokalpolitiker jeder Couleur gesehen und 'hier laufen jetzt Professoren mit, die ich nie auf der Straße habe protestieren sehen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Ich bin sicher, daß die Aufgabenteilung nicht scheitern wird, weil sich die Professoren streiten, wie und an welcher Hochschule Prüfungen zu organisieren sind. ( Quelle: )
  8. Obgleich der Volkswirt in der Hochschulszene für viele noch ein unbeschriebenes Blatt ist, trauen Professoren, Studenten und Assistenten dem Finanzwissenschaftler am ehesten die Leitung der größten bayerischen Hochschule zu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.02.2002)
  9. Das benachbarte Gartenhaus soll Gästeunterkunft für Professoren werden, die hier forschen wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Die "erwachsene" Position besetzen die Hochschullehrer, und sie selber machen immer wieder Erfahrungen der Ohnmacht, des "Kind-Seins": Sie wissen (noch) nichts und sind zudem (prüfungs-)abhängig von ihren Professoren. ( Quelle: TAZ 1994)