Raub

  1. Weitere Vorwürfe lauteten: Sabotage, Aufruhr, Sachbeschädigung, Körperverletzung, Raub und Bildung einer kriminellen Vereinigung, berichtete das Fernsehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Der "guten Reaktion einer Taxifahrerin" ist es zu verdanken, daß ein Raub in der S 4 rasch aufgeklärt werden konnte, lobt die Polizei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Der Chauffeur verließ das Fahrzeug und meldete der Polizei den Raub. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Raub, Mord, Totschlag. das ist schließlich der Stoff, aus dem heutzutage (zahlreiche) Fernsehprogramme und Videos gemacht werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Wen wundert es also, dass auch jetzt beim Raub seiner einzig überkommenen Goldschmiedearbeit aus einem der prächtigsten Schatzhäuser der Welt die Köpfe rollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.05.2003)
  6. Dagegen war das Gericht davon überzeugt, daß der Mann den Raub angezettelt hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Da sich sein informationsarmer Bericht nicht verifizieren läßt und er außerdem auf ungeklärte Weise in den Besitz einer Büffelmünze gelangt ist, gerät er in den Verdacht, den Raub auf eigene Faust zusammen mit Fletch ausgeführt zu haben. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Und dass das so etwas wie Raub war. ( Quelle: )
  9. Die höchsten Steigerungsraten weisen die Delikte Raub und Sachbeschädigung auf. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Aber er könne nicht erkennen, daß ausgerechnet die Strafandrohung für schweren Raub, ein übles Delikt mit Waffen oder mit schweren körperlichen Folgen, gesenkt werden müßte. ( Quelle: Welt 1996)