Raums

  1. Natürlich können die Dahlienknollen auch schon einige Wochen früher "ausgewintert" und in Töpfen oder Schalen am hellen Fenster eines geschützten Raums, im Wintergarten oder im Kleingewächshaus angetrieben werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Nachdem der Wüstenkrieg in die Invasion des urbanen Raums übergangen ist, begleiten Kameras Spezialeinheiten in Bagdad, Mosul und Tikrit bei den riskanten Vorstößen in Privatwohnungen, Hotels, Ministerien und andere großstädtische Einrichtungen. ( Quelle: Telepolis vom 21.04.2003)
  3. Die Inszenierung des Raums soll nicht länger nur als visuelles Zeichen dienen, sondern die Funktion mit beeinflussen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.11.2005)
  4. In die Tiefe des Raums, und das ist hier der Zuschauerraum, dessen Parkett eine Schneise zweiteilt: Ensemble und Publikum kommen einander hautnah. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Die Kleinen in der Provinz müssen die Ästhetik des leeren Raums hochhalten und den konsumentenfreundlichen Spielplan via Musical. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Insbesondere die gesetzliche Regelung eines weisungsfreien Raums, wie sie durch die Abgabe der Rechtsaufsicht entstehe, sei fragwürdig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.01.2002)
  7. Er stammt von den Pilgrim ab, einem Volk, das warum auch immer irgendwann einmal die Weiten des Raums bereiste. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Dazu könnte seine aktuelle Musik zu interessant sein, würde er stärker darauf achten, wer am Mischpult sitzt und für die Beschallung des Raums sorgt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Und aus jeder Ecke des Raums blickt dem Betrachter nicht nur der Name aus der Signatur, sondern auch die Physiognomie des Künstlers entgegen, satyrhaft übertrieben, grimassierend, stark farbig. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.09.2004)
  10. Der weiche Lichteinfall der Leuchten wird von einem hellen Naturstein reflektiert, der elegant als Quader in der Mitte des Raums eingelegt ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.09.2004)