Reaktionen

  1. Heine: Die offiziellen Reaktionen sind bisher grundsätzlich positiv gewesen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 15.12.2003)
  2. Von anderen Rednern gab es weniger Lob bei dieser zweitägigen Debatte zur Lage der Nation, und ihre Beiträge sowie die Reaktionen bewiesen, dass die gemütliche Phase des Kabinetts Aznar endgültig vorbei ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.07.2002)
  3. Von "Erleichterung" bis hin zu "Enttäuschung" reichen die Reaktionen von Politikern und kirchlichen Organisationen auf die Absicht der Mehrheit der deutschen Bischöfe, das staatliche System der Schwangerenkonfliktberatung nicht zu verlassen. ( Quelle: Welt 1999)
  4. So extrem wie das Ereignis können dabei auch die Reaktionen der Bevölkerung sein - Wildfremde rücken in der Notlage enger zusammen und teilen auf der Straße ihr Essen. ( Quelle: )
  5. Der Fall Günzel aber - und die Reaktionen unter seinen Kameraden in der Generalität - verweist auch auf ein anderes, möglicherweise viel bedrohlicheres Phänomen. ( Quelle: Die Zeit (47/2003))
  6. Die Reaktionen der australischen Regierung auf die Brandkatastrophe macht den Eindruck eines Spiels mit verteilten Rollen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.01.2003)
  7. Heute reichen die Reaktionen von Akzeptanz bis hin zur gelegentlichen Bewunderung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Die Information von Justizminister Donner löste erst mit großer Verspätung Reaktionen aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.07.2003)
  9. Das war befreiend, für mich wunderschön, das mit anzusehen, und die Reaktionen, die mir sagten: Ich hatte Recht. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. F: Gibt es denn schon Reaktionen auf dieses Vorgehen der Justiz? ( Quelle: Junge Welt 1999)