Reflex

  1. Es ist wie ein Reflex.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Das ist sein Reflex. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.08.2005)
  3. Sie kann nur ein Reflex der Linken in Europa und in der Welt sein. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. Dass er dennoch wieder vom Krieg zu reden beginnt, ist ein verständlicher Reflex. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.08.2005)
  5. Es ist ein begreiflicher, aber trotzdem irregehender Reflex historisch empfindlicher Zeitgenossen, bei den Reden von ,Normalität' und ,Unbefangenheit' sofort die Einkehr in die Bahnen schlechter Traditionen zu vermuten." ( Quelle: Welt 1999)
  6. Kommen solche Töne aus Deutschland, dann zuckt mancher gleich zusammen, im politisch oder ästhetisch korrekten Reflex. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.10.2003)
  7. Das ist ein Reflex, den wir alle haben. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Jedenfalls wird man sie kaum nur als Reflex auf die Lebenswirklichkeit des Dichters verstehen dürfen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. In dieser Reihe macht sich, das beweist die jüngste Münchner Vergangenheit, auch der Reflex sehr gut. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.08.2003)
  10. Heye: Das ist ein Reflex auf unsere jüngere Geschichte, der für mich aus dem historischen Kontext heraus auch nachvollziehbar ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.01.2003)