Reformprojekten

  1. Es zählt zu den großen gesellschaftlichen Reformprojekten, auf das sich die rot-grüne Regierungskoalition verständigt hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.11.2004)
  2. Der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Wolfgang Schäuble schrieb in einem Zeitungsbeitrag, es sei bar jeder Vernunft, daß Lafontaine mit täglich neuen Bedingungen und Hürden die Mitwirkung an den wichtigsten Reformprojekten verweigere. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Fast ein Jahr, in dem Deutschland nicht stillstehen darf, weil noch eine Reihe von Reformprojekten wie die Zuwandererfrage, der Kampf gegen Arbeitslosigkeit und die Verbesserung der Wirtschaftsbedingungen dringend anzugehen sind. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. In Bolivien stößt Präsident Mesa - auch parteilos und ähnlich ins Amt gekommen - schon bei weniger tiefgreifenden Reformprojekten auf erbitterten Widerstand. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.04.2005)
  5. Damit wird das Vorhaben, das zu den rot-grünen Reformprojekten zählt, im Falle vorgezogener Bundestagswahlen wohl nicht mehr verabschiedet, obwohl Deutschland zur Umsetzung einer EU-Richtlinie zum Verbot von Diskriminierung verpflichtet ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.07.2005)
  6. Doch welche Chancen für den Einzelnen verbergen sich hinter den Reformprojekten am Arbeitsmarkt wirklich? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.06.2003)
  7. Zu den blockierten Reformprojekten Steuer und Rente gibt es eine dermaßen intensive Sachdiskussion, wie sie bislang wenige der Unionsstrategen erlebt haben. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Sonst geht es uns wie mit den Reformprojekten unserer Bundesregierung: Die Vorhaben wurden zu wenig interpretiert, verstanden, eben nicht vermittelt. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Als Alternativentwürfe zu den rot-grünen Reformprojekten wird der Bundesrat heute einen hessischen Gesetzentwurf zur Zusammenlegung von Arbeitslosenund Sozialhilfe beschließen. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.10.2003)