Reizen

  1. Zumindest in Nordamerika können die meisten Fernsehabonnenten den Reizen der Einzelangebote einfach nicht widerstehen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Das ist eine alte Methode, die darauf setzt, daß sich der Körper mit seinen eigenen Reizen auseinandersetzt und dadurch seine Abwehrkräfte steigert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Die kräftige, saubere Luft von der See macht das Nordseeklima aus, das mit starken Reizen Körper und Seele aufleben läßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Das Reizen: Nach dem Austeilen der Karten müssen sich die Spieler, beginnend beim linken Nachbarn des Gebers, erklären. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Öffnen sie sich revolutionären Reizen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Südlich der Messe werden wir in zehn Jahren einen völlig neuen Stadtteil erleben, der die Vorzüge innerstädtischen Wohnens mit U-Bahn-Anschluss vereint mit den Reizen eines Lebens im Grünen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Die von Bohrer so geschätzte Ästhetik des Schreckens, deren Intensitäten den Reizen, Schocks und Überwältigungen des Erhabenen entstammen, profitiert von den Rasereien des Achill wie den Exzessen einer Penthesilea. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.04.2004)
  8. Und wie jedes andere seiner Art, fängt dieses Auto seine künftigen Besitzer mit ganz anderen Reizen, die - Natur der Sache - nicht minder nutzlos sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.02.2005)
  9. Dass sich der Guggenheim-Konzern ausgerechnet in dieser Stadt, in der jede Ecke mit visuellen Reizen überladen ist, ins Innere eines fremden Gebäudes zurückzieht, hat dem Projekt und der Idee offensichtlich sehr geschadet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.12.2002)
  10. Miles erliegt bald Marylins Reizen, und sein analytischer Verstand rutscht ihm sprichwörtlich in die Hose. ( Quelle: )