Reizen

  1. Umso fieberhafter spähte man den verwerflichen Reizen der roten Kurtisanen nach. ( Quelle: Die Zeit (30/2003))
  2. Aber man erkennt eine gewisse Zurücknahme der Regie: Diese Regisseure erreichen, dass man Schauspielern und Text zuhört, sie arbeiten mit weniger dominanten visuellen Reizen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.05.2005)
  3. Man giert weiter nach visuellen oder akustischen Reizen, obgleich man sie nicht mehr aushält. ( Quelle: FREITAG 2000)
  4. Die kreative Mischung aus politisch linken und lebenspraktisch konservativen Zutaten gehörte stets zu den besonderen Reizen der verschiedensten linken Strömungen. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Jeden Tag von 10.30 Uhr bis nachmittags um vier ist volles Programm: Morgens wird auf der großen Hundewiese geübt, geübt, geübt; nachmittags folgt dann die schweißtreibende Konfrontation mit der Realität, die voll von Reizen ist. ( Quelle: Die Zeit (36/2000))
  6. Im Grau der einst sowjetischen Millionenstädte ist das Zurschaustellen von weiblichen Reizen überall präsent. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 04.06.2002)
  7. Reizen würde es ihn, Kinder und Jugendliche in seiner Sportart zu betreuen. ( Quelle: )
  8. Von den Frauen fordert Degas (1872) "in ihren Reizen noch jenen Hauch des Häßlichen, ohne den alle Seligkeit nichts ist". ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Ständig suchte er nach starken Reizen, war aggressiv, forderte dauernde Aufmerksamkeit. ( Quelle: Die Zeit (13/1999))
  10. Die meist jungen Sprachstudenten ziehen das Flair der Großstädte den landschaftlichen Reizen vor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.02.2003)