Relativitätstheorie

  1. Aber die Leistungsfähigkeit der allgemeinen Relativitätstheorie bestand schon damals nicht nur in der Erklärung dieser wenigen Effekte, sondern in der Integration, die sie für das Wissen der klassischen Physik bedeutete. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Relativitätstheorie glücklich zu werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.02.2005)
  3. In den Schwarzen Löchern wie in der Singularität des Urknalls stößt die Allgemeine Relativitätstheorie an die Grenzen ihrer Gültigkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Entscheidend war die Frage, wie die Grundideen der Quantentheorie mit dem relativistischen Standpunkt in Übereinstimmung zu bringen sind, so daß die durch die Relativitätstheorie geforderte Symmetrie von Raum und Zeit verifiziert werden kann. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Und ganz nebenbei beginnt der Leser allmählich die Grundzüge der modernen, von Einsteins Relativitätstheorie geprägten Auffassung von Raum und Zeit zu verstehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Mit dem Weltruhm, der 1919 durch eine spektakuläre Bestätigung der Relativitätstheorie über Einstein hereinbrach, erwachte auch das Interesse der Autographensammler an seiner Handschrift. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. In diesem frühen Gedankenexperiment war bereits das Problem angesprochen, das später zur Speziellen Relativitätstheorie führen sollte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.01.2005)
  8. Jeder kann ihre Theoreme nachvollziehen - dennoch sind ihre Resultate oft überraschend, zuweilen gar erscheinen sie dem gesunden Menschenverstand genauso unglaublich wie manche Aussagen der Relativitätstheorie und der Quantenmechanik. ( Quelle: )
  9. Mit seiner bahnbrechenden, 1905 publizierten Relativitätstheorie stellte der große Denker nahezu alles auf den Kopf, was gesunder Menschenverstand und naturwissenschaftliche Forschungen bis dahin über das flüchtige Wesen ans Tageslicht gefördert hatten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Sie definiert gemäß der Einsteinschen Relativitätstheorie den frühest möglichen Zeitpunkt der Welt (zehn hoch minus 43 Sekunden nach dem Urknall). ( Quelle: Die Welt Online vom 22.04.2004)