Relativitätstheorie

  1. Von hier aus tauchen Sie ein in Einsteins Universum mit Erklärungen der Relativitätstheorie oder beginnen den Flug zu einem Schwarzen Loch. ( Quelle: )
  2. So wie die Relativitätstheorie eine Brücke zwischen Mechanik und Elektrodynamik baute, fand Einstein mit seiner Lichtquantenhypothese das fehlende Puzzleteil, um die Wärmelehre mit der Elektrodynamik zu verbinden. ( Quelle: Die Zeit (52/2004))
  3. Nur so kann man aber die vierdimensionale Raumzeit, den gekrümmten Raum der allgemeinen Relativitätstheorie und die Gesetze der Quantenmechanik fassen. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.08.2004)
  4. Die üblichen Anwendungsbereiche der allgemeinen Relativitätstheorie sind die großräumigen, astronomischen Verhältnisse. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Dieser Satz des jungen Kafka nimmt eine grundlegende Erfahrung des 20. Jahrhunderts vorweg, die in der modernen Kunst als Verlust der Zentralperspektive, in der modernen Physik als Relativitätstheorie bezeichnet wird. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Wer sich per Mausklick in das Einsteinsche "Testlabor" begibt, kann die von dessen Relativitätstheorie vorhergesagten sonderbaren Effekte hautnah miterleben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Die Relativitätstheorie von Albert Einstein besagt, dass E = mc2 ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.02.2002)
  8. Die kleinen Texte allerdings wachsen mit der Zeit - und die detaillierten halten oft selbst Expertenwissen stand. So hatte ein Hamburger Physikprofessor, der für den "Stern" den Artikel über Relativitätstheorie las, nichts zu beanstanden. ( Quelle: Tagesschau vom 05.08.2005)
  9. Fünf Wochen später reicht er seine Schrift Zur Elektrodynamik bewegter Körper bei den Annalen der Physik ein und begründet damit die Spezielle Relativitätstheorie. ( Quelle: Die Zeit (52/2004))
  10. Aber wenn bei der Sonnenfinsternisse am 29. Mai 1919 die Biegung des Sternenlichts tatsächlich festgestellt und damit die 1915 entwickelte Allgemeine Relativitätstheorie bewiesen wurde - Einstein mußte irgendwie im Bunde stehen mit himmlischen Kräften. ( Quelle: Die Welt vom 19.01.2005)