Rembrandt

  1. Rembrandt erweist sich dabei einmal mehr als die Nummer Eins. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Rembrandt und Cezanne vorne im Hochglanzband. ( Quelle: TAZ 1989)
  3. Von den bei diversen Museumsbesuchen bewunderten Niederländern des 17. Jahrhunderts, darunter Rembrandt und Ruisdael, bis zu den japanischen Holzschnitten und der Gebrauchsgrafik aus seiner eigenen Sammlung spannt sich der Reigen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.02.2003)
  4. In den Salons des neu geöffneten Weißen Schlosses zeigt Aleksandar II. vorwurfsvoll Gemälde von Rembrandt, Poussin und Canaletto; sie sind verwahrlost. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.06.2002)
  5. Die "ehrliche" Arbeit der einfachen Handwerker und auch der künstlerischen Ausnahmetalente wie Rembrandt vermochten damit keineswegs Schritt zu halten. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Mit unterschiedlichen Mitteln haben Rubens und Rembrandt diesen Prozess vorangetrieben. ( Quelle: Die Zeit (15/2004))
  7. Dürer, Rembrandt und Rubens sind so mausetot, wie man es sich nur vorstellen kann, und ihre Geister denken nicht im geringsten daran, den ehrgeizigen Dilettanten an der Staffelei irgendwie zu inspirieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Yterce greift mit "La Pisseuse" ein bis auf Rembrandt zurückgehendes Motiv auf. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Der berühmte "Mann mit dem Goldhelm" von Rembrandt, so haben uns vor einigen Monaten die Experten erzählt, ist wahrscheinlich gar nicht von Rembrandt, sondern von seinen Schülern gemalt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Der berühmte "Mann mit dem Goldhelm" von Rembrandt, so haben uns vor einigen Monaten die Experten erzählt, ist wahrscheinlich gar nicht von Rembrandt, sondern von seinen Schülern gemalt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)