Rhetorik

  1. Manche Beschwörung - "Deine Lebenskraft hat sich auf meine übertragen" - bleibt Rhetorik, manche Wertung - "Zuweilen mutig, aber nicht genug. ( Quelle: Die Zeit (42/2003))
  2. Dass die üblichen Reibungen zwischen Einheimischen und Fremden in der DDR tabuisiert und durch die Rhetorik von Internationalismus und Solidarität verdeckt wurden, ist unstrittig. ( Quelle: FREITAG 2000)
  3. Seine Rhetorik könne helfen, Vorurteile zu schüren. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.05.2005)
  4. Statt Begriffen wie "Sozialismus" und "Arbeiterklasse" sind es nunmehr Begriffe wie "Gleichheit", "Menschenrechte" und "demokratische Erneuerung", die ihre Rhetorik prägen. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  5. Sicher wird keiner dies tun, um in die aufregende Lektüre der Werbetafeln zu versinken oder um der gesegneten Rhetorik von Trainern und Funktionären zu lauschen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Denn die Union versucht, mit Rhetorik Politik zu machen. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.05.2003)
  7. Doch Rhetorik allein macht Europa nicht stark. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Die Welt wird von Washington nicht nur wohlfeile Rhetorik erwarten, wenn der Frieden das nächste Mal bedroht ist." ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. So melden sich auch zwei Kontrahenten erneut zu Wort, deren Rhetorik typisch ist für die verfeindeten Lager pro und contra Umwelt: Paul Ehrlich und Julian Simon. ( Quelle: )
  10. Doch jenseits aller feindseligen Rhetorik gibt es eine Reihe von Gemeinsamkeiten zwischen den Antipoden: Etwa die reservierte Haltung gegenüber der Gentechnik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.11.2002)