Rhetorik

  1. Sie sei auf das engste verbunden mit der Entwicklung der politischen Rhetorik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Die politische Rhetorik und der Verweis auf die Mythen des Genrekinos waren nun dezenter eingesetzt; im Vordergrund standen komplexere, leidende Charaktere in einer Welt von unbarmherziger Beharrlichkeit. ( Quelle: FREITAG 1999)
  3. Es sah so aus, als ob die Autorin, die sich so gerne hinter Großmetaphern und der Rhetorik des Ungefähren versteckt, diese Intimität zu schätzen weiß. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.04.2001)
  4. Und so funktionierte es denn auch fast drei Jahrzehnte lang ganz gut (trotz Ludwig Erhards offizieller marktliberaler Rhetorik). ( Quelle: Neues Deutschland vom 24.05.2003)
  5. Aber in meinen Augen ist das nur die schwächere Seite des Ganzen, denn abgesehen von dieser überspannten Rhetorik ging es ja im Grunde darum, die unerträglichen Verkehrsformen zu ändern. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Da darf sich die Politik nicht auf reine Rhetorik beschränken. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Tykwers Rhetorik der Schwindel erregenden Kreisfahrten und Montageffekte geht bewusst das Risiko ein, sich von den Figuren und ihren Konflikten zu lösen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.02.2002)
  8. Zwischen ihrer universalistischen Fortschrittsorientierung und ihrer Rhetorik von einem heimeligen "Europa der Vaterländer" drohen die konservativen Parteien zermahlen zu werden. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  9. Er glänzte mit geschliffener Rhetorik und einem fotografischen Gedächtnis - bis zur Peripherie des Verbrechens. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Selbst US-Präsident George W. Bush, der mit seiner Tot-oder-lebendig- Rhetorik die Erwartungen bei der Jagd nach bin Laden hoch geschraubt hatte, ist auf dem Rückzug. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.02.2002)