Richtigkeit

  1. Wenigstens an Gymnasien in Hessen gilt noch immer: "Schwerwiegende und gehäufte Verstöße gegen die sprachliche Richtigkeit in der deutschen Sprache oder gegen die äußere Form führen zu einem Abzug von ein bis zwei Punkten. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Was macht nun ein Lehrer, dieser bedauernswerte Mensch, wenn er nach dem 1. August eine Klassenarbeit auf sprachliche Richtigkeit hin korrigieren muss? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.06.2005)
  3. Aufgrund dieser Überzeugungen ist die Frage nach der Richtigkeit oder dem Realismus von Filmen, wenn nicht gar unstatthaft so doch irrelevant. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Schließlich empfehle ich jedem Kreditkunden, der Zweifel an der Richtigkeit der in Rechnung gestellten VFE hat, diese von der Verbraucherzentrale prüfen zu lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.06.2004)
  5. Immerhin seien seit 1992 bereits 450 000 Renten auf Richtigkeit überprüft worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Die Konkurrenz durch Tarifaußenseiter ist also nicht anderes als ein Garant für die Richtigkeit des Tarifvertrags. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.08.2004)
  7. Der Stoff, aus dem die großen Deutschen sind, verlangt auf der Bühne nach mehr als nur biographischer Richtigkeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Er habe damals aber Zweifel an der Richtigkeit der später zum großen Teil bestätigten Aussagen Pfeiffers gehabt, und habe sie nicht in den Wahlkampf hineintragen wollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Seine Kanzlei teilte mit, Kwasniewski habe vielmehr die Richtigkeit des polnischen Engagements betont. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.03.2004)
  10. Die viel mächtigere Bundesregierung kann Zweifel an der Richtigkeit ihrer Buchführung vor allem dann nicht dulden, wenn es um die für Deutschland so schicksalhafte Frage der Teilnahme an der Europäischen Währungsunion geht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)