Roben

  1. Ihr Ausgang ist ungewiß, "vor Gericht und auf hoher See ist der Mensch in Gottes Hand", der Justizapparat ist anonym, schwarze Roben und die überhöhte Richterbank prägen das Bild und die Positionen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Die Roten Roben fragen außerdem, ob sich objektiv bestimmen lasse, "welche Programme zur Wahrnehmung des Rundfunkauftrags erforderlich sind". ( Quelle: TAZ 1993)
  3. Acht, zehn Roben ließ man oder frau sich zur Ansicht ins Haus liefern, trug VIELLEICHT eine davon, und das ein einziges Mal, behielt jedoch alle, bezahlte natürlich keine einzige und brachte den Rest anschließend in Hollywoods berühmtesten Secondhandshop. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Wenn eine Traumhochzeit eher eine Frage der Tiefe der Gefühle ist denn der Glitzerroben, dann war die in Windsor eine - und die Roben glitzerten noch dazu. ( Quelle: Die Welt vom 11.04.2005)
  5. In erster Reihe die Vertreter der Orthodoxie: die Kirchenfürsten standen in feierlichen Messgewändern vor der Statue des Unbekannten Soldaten aufgereiht, daneben zahlreiche Popen in langen schwarzen Roben, klar abgetrennt von ihnen die vermummten Nonnen. ( Quelle: TAZ 1987)
  6. Gegen Mittag legen die Richter ihre Roben ab. ( Quelle: Die Zeit (32/2003))
  7. Ob nun minikurze Puppenröckchen oder hochgeschlitzte figurbetonende Roben - irgendwo glitzerte es, blitzten Perlen oder Steinchen im Kerzenlicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Christian Lacroix überraschte das Publikum mit kurzen Abendkleidern ebenso wie mit klassischen Roben im Opernball-Stil. ( Quelle: )
  9. Die Figuren und die kostbaren Roben wurden von Puppenmacherin Eva Richter geschaffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.12.2001)
  10. Berliner Anwälte 'klauen Roben wie die Raben', klagte die Hauptgeschäftsführerin der Kammer, Vera von Doetinchem, in einer Presseerklärung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)