Roman Abramowitsch

  1. Nachdem der Kauf des FC Chelsea durch den russischen Milliardär Roman Abramowitsch für viel Wirbel im englischen Fußball gesorgt hat, will jetzt der thailändische Premierminister beim FC Liverpool einsteigen. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.05.2004)
  2. Roman Abramowitsch, genannt "Roma", der den Club im Juli 2003 erwarb, hat ein Milliardengeschäft abgeschlossen, das zumindest in Rußland beispiellos ist. ( Quelle: Die Welt vom 30.09.2005)
  3. Daß er den Fußballklub FC Chelsea erwarb und damit eigentlich "unpatriotisch" handelte, hat den Oligarchen Roman Abramowitsch nicht aus dem Favoritenkreis des Kreml herausgeschleudert. ( Quelle: Die Welt vom 15.04.2005)
  4. Ich bin überglücklich, denn wir haben das Team geschlagen, das von vielen derzeit als das beste der Welt bezeichnet wird", meinte der Portugiese, der wie Klub-Besitzer Roman Abramowitsch nach Spielende von spanischen Fans mit Flaschen beworfen wurde. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 11.03.2005)
  5. Und langfristig ein Auge für überdurchschnittliche Spieler, die nicht ins Beuteschema eines Roman Abramowitsch passen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.04.2005)
  6. Egal wem es gelingen wird, dem russischen Oligarchen Roman Abramowitsch sein Aktienpaket abzuhandeln, die staatliche Kontrolle des Ölgeschäfts bliebe in jedem Fall gesichert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.08.2005)
  7. Roman Abramowitsch ist der große Boß, und wenn er will, können wir meinen Vertrag sofort verlängern", sagte Chelseas Trainer Jose Mourinho, der in seinem ersten Jahr bei den Londonern gleich die Meisterschaft gewinnen konnte. ( Quelle: Die Welt vom 02.05.2005)
  8. Niemand weiß, wann Roman Abramowitsch, der reiche russische Klubbesitzer, den nächsten Konkurrenten für Huth kauft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.11.2003)
  9. Zuvor hatte bereits ein anderer Großunternehmer, der Öl- und Aluminiumbaron Roman Abramowitsch, mit dem Ausverkauf seines Geschäftsimperiums begonnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.07.2003)
  10. Neben Sibneft, das Fußballclub-Besitzer Roman Abramowitsch gehört, tauchen auch mehrere Lukoil-Gesellschaften in dem Bericht auf. ( Quelle: Die Welt vom 20.01.2005)