Roman Abramowitsch

  1. Sein bislang spektakulärstes Projekt hat Roman Abramowitsch nicht in seinem Heimatland vollzogen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.07.2005)
  2. Roman Abramowitsch, dessen Vermögenswerte von der in Großbritannien ansässigen Investmentgesellschaft Millhouse Capital verwaltet werden, hält Anteile an den Ölkonzernen Yukos und Sibneft und im Aluminiumsektor. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.07.2004)
  3. Das rächte sich: Im Gegenzug nutzte Vagner Love für die nun konternden Russen seine dritte Chance und sorgte für die Entscheidung zu Gunsten des von Öl-Milliardär Roman Abramowitsch gesponserten Außenseiters. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.05.2005)
  4. Der inhaftierte Michail Chodorkowskij gehört zur zweiten Oligarchen-Generation, ebenso wie Wladimir Potanin und der Öl- und Gasingenieur Roman Abramowitsch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.11.2003)
  5. Chelsea, der Klub des Ölmilliardärs Roman Abramowitsch, sei ein gutes Beispiel. ( Quelle: Die Zeit (47/2004))
  6. 120 Millionen Euro für Ronaldinho, 85 Millionen für Andrej Schewtschenko, 55 Millionen für David Trezeguet, 50 Millionen für Steven Gerrard - Roman Abramowitsch hat bei seinen Angeboten für die Superstars des Weltfußballs wirklich nicht gegeizt. ( Quelle: Merkur Online vom 16.07.2005)
  7. Die Verantwortlichen von Fifa und Uefa nehmen das Netzwerk des Roman Abramowitsch schon etwas genauer unter die Lupe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.03.2005)
  8. Selbst wohlwollende Beobachter glauben nach dem doppelten 1:2-Debakel im Derby nicht mehr, dass sich Roman Abramowitsch mit Ranieris blumigen Versprechungen abspeisen lässt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.02.2004)
  9. Ausländische Investoren, einer so reich wie der Chelsea-Eigner Roman Abramowitsch, hätten Interesse am BVB gezeigt. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.02.2005)
  10. Die Omsker Raffinerie gehört dem Riesen-Unternehmen Sibneft, dessen Chef Roman Abramowitsch als Beresowski-Intimus und vermutlicher Schatzmeister der "Familie" in die Schlagzeilen kam. ( Quelle: Junge Welt 1999)