Ruhen

1 3 Weiter →
  1. Gleichzeitig sollten sie das Ruhen des Einspruchsverfahrens bis zu einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs beantragen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Die Nerven werden mir geschont Beim Ruhen und beim Rasten. ( Quelle: )
  3. Eine lockere, von Bäumen beschattete Anlage, eine Piazza, die mit festem Boden zu südländischer Lust am Leben, zum Plaudern, Klönen, Ruhen einlädt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.05.2002)
  4. Sofern der Begriff "Ruhen" nicht näher definiert sei, treffe diese Formulierung auch auf einen Arbeitskampf zu. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Dennoch wurde der Bund im nationalsozialistischen Deutschland vorerst nicht aufgelöst, kam aber nach dem Tode Adolf Damaschkes im Jahre 1935 völlig zum Ruhen. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
1 3 Weiter →