Sachverhalte

  1. Es sei "absurd", historisch nicht geklärte Sachverhalte im Parlament abstimmen zu lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.04.2005)
  2. Seinem Kontrahenten Martin Buber warf Scholem zeitlebens Emotionalität und Weichheit in der Deutung des Judentums vor; er selbst neigte dazu, komplexe Sachverhalte zu vereinfachen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Ein absolut sicheres Gespür für Themen und die Medienlandschaft wird ihm im Thomas-Dehler-Haus nachgesagt, ebenso die Fähigkeit, komplizierte Sachverhalte auf den Punkt zu bringen. ( Quelle: )
  4. Das Referat wird nicht als Referat erkannt, das Vergnügen entspricht nicht allein der Einsicht in Sachverhalte, sondern oft genug bloß der drastischen Komik des Bühnengeschehens. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. So würden häufig moralisch fragwürdige Sachverhalte in schöne Worte gekleidet, beklagte Cherdron in Kaiserslautern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Will man aufklären, dann muss man auf solche Sachverhalte hinweisen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Auch komplizierte Sachverhalte wußte er prägnant zu erläutern, mit mildem Spott entkräftete er Vorurteile über "die da in Brüssel", die "immer überall mitreden wollen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Die Staatsanwaltschaft ist dazu da, strafrechtlich relevante Sachverhalte zu klären. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Manchmal nähert dieses Bild sich dem eines Zerrspiegels, was als Methode zu verstehen ist, auf bestimmte Weise Dinge zu verdeutlichen, Sachverhalte zu klären, ästhetisches Erleben zu ermöglichen. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.07.2004)
  10. Ihr liege an der Aufklärung der Sachverhalte. ( Quelle: Welt 1998)