Sammlern

  1. Die rund 180 Werke aus ungefähr zwanzig Sammlungen hat die Kunsthalle nicht - wie man vermuten würde - nach Sammlern, sondern kunsthistorisch chronologisch gegliedert, beginnend mit dem französischen Impressionismus. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Das Gericht entschied am Freitag, daß die bei Kindern und Sammlern beliebten Nilpferd- und Schildkrötenfiguren nicht von Gestalten des mexikanischen Unternehmers und Künstlers Alfonso Lopez Negrete abgekupfert sind. ( Quelle: )
  3. Zugleich sind die Tauschtage willkommene Gelegenheiten für die Philatelisten, sich mit anderen Sammlern auszutauschen. ( Quelle: Abendblatt vom 08.02.2004)
  4. "Sie kommen von Teilnehmern, Olympiasiegern oder aus deren Familien und natürlich von Sammlern. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Und dennoch sind sie immer von Sammlern geschätzt worden, weil man in ihnen den Geist des Genius spürt, Einblicke in künstlerisches Tun erhält, das nicht durch offizielle Repräsentationspflichten gebrochen ist. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.07.2003)
  6. Bei Sammlern sind die Stempel begehrt. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Die Ausstellung soll später noch in anderen deutschen Städten gezeigt werden, womöglich verhilft sie (samt dem schönen Katalog) den beteiligten Künstlern auch zu neuen Sammlern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Neben den Händlern sind aber auch namhafte ausländische staatliche Prägeanstalten vertreten, die den Sammlern als Informationsquelle zur Verfügung stehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.03.2003)
  9. Von Susan Kealy wurde eine Vitrine mit Joseph Kosuths dreckiger Bettwäsche installiert, eine Spielart der alten Duchamp-Anekdote, wonach der bei seinen Besuchen bei Sammlern auch gern "Spuren" hinterließ. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Da wollte die Kommission von den ehrenamtlichen Sammlern unter anderem wissen, ob man in ihrem Gebiet für 'mein bißchen Geld' den Ausdruck 'meine paar Notscherl' kennt beziehungsweise ob man Kaulquappen dort 'Pumpernickel' nennt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)