Sarkuhi

← Vorige 1 3 4
  1. Neben offiziellen Gesprächen wird er in der iranischen Botschaft in Bonn auch mit der Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels, Annemarie Schimmel, zusammentreffen und über den Fall Sarkuhi reden. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Der in Paris lebende ehemalige iranische Präsident Abol Hassan Bani Sadr behauptet, daß Sarkuhi vom iranischen Geheimdienst in Teheran festgehalten werde. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Obwohl es von Sarkuhi seitdem kein Lebenszeichen gibt, glaubt seine Frau, daß er noch lebt. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Bei ihrer Darstellung des Falls Sarkuhi verwickelt sich die iranische Führung zunehmend in Widersprüche. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Obwohl Sarkuhi mehrmals signalisiert worden war, für ihn bestünde ein Ausreiseverbot, versprach der Agent Sarkuhi, persönlich dafür zu sorgen, "das nichts passiert". ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Obwohl Sarkuhi mehrmals signalisiert worden war, für ihn bestünde ein Ausreiseverbot, versprach der Agent Sarkuhi, persönlich dafür zu sorgen, "das nichts passiert". ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Faradsch Sarkuhi ist in wieder in Teheran aufgetaucht, meldet eine Nachrichtenagentur. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Im November 1996 wurde der Schrifsteller Faradsch Sarkuhi, Chefredakteur der Literaturzeitschrift "Adineh", unter einem fadenscheinigen Vorwand verhaftet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Die erste Etappe sah so aus: Faradsch Sarkuhi will am 13. Aban (3. Nov.) nach Deutschland reisen. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Grund: das Schicksal des vermutlich vom iranischen Geheimdienst festgehaltenen Schriftstellers Faradsch Sarkuhi. ( Quelle: TAZ 1997)
← Vorige 1 3 4