Savoir-vivre

  1. Früher, als Beirut noch das "Paris des Orients" genannt wurde, gab es auf der Prachtstraße Hamra viele Dutzend Cafés, in denen französische Zeitungen gelesen wurden und wo man französisches Savoir-vivre pflegte. ( Quelle: Die Zeit (13/2003))
  2. Das ist nicht fein, "Herr" Kister-Kurt, selbst ein Münchner sollte soviel Savoir-vivre und Contenance haben, die Hand, die da segnet, nicht im nachhinein zu beißen (H. Kohl). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.12.2005)
  3. Quebec lockt mit europäischem "Savoir-vivre" und amerikanischem "Way of life": Neugierige Abenteuerurlauber und Städtetouristen finden jetzt geballte Reise-Information über die größte kanadische Provinz in einem 38 Seiten starken Reiseführer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Die Hauptstädter selbst konnten diesen Verlust an Kundschaft nicht ausgleichen - es fehlt das Savoir-vivre in der Stadt, das beklagt Rockendorf immer wieder. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. "Savoir-vivre im kulinarischen Bereich heißt nicht, den Tag mit Kaviar zu beginnen, sondern versteht sich als Genießen von Produkten, die man mag, und das in angenehmer Atmosphäre, die Magen und Seele gleichermaßen streichelt", glaubt er. ( Quelle: DIE WELT 2001)