Schnulzen

2 Weiter →
  1. Sie spielten im Kreuzberger Kiez und auf Hochzeiten die Schlager von damals nach, Schnulzen aus den fünfziger und sechziger Jahren. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Da unterscheidet sich Dietls Film nicht von Mimis Schlagern, diesen "zusammengeklebten Schnulzen", wie Theo einmal ganz richtig bemerkt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.01.2005)
  3. Nicht den allerschwersten zwar, aber die Schaustücke und Schnulzen von Paganini bis John Williams lassen doch hören, ob eine jenseits gut laufender Technik noch was zu sagen hat. ( Quelle: Die Zeit (13/2002))
  4. "Musik liegt in der Luft", wenn Bo Doerek mit Verve und großer Stimme Schlager und Schnulzen von Mireille Mathieu oder Alexandra singen, mit Stimmungsliedern aus dem "Mutantenstadl" auftrumpfen oder als "Becksiboys" über die Bühne toben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
2 Weiter →