Schwanken

  1. Dietrich Eichholtz konnte nachweisen, daß sie "massiv und ohne Schwanken die Kriegsvorbereitung vorantrieb und zwar mit einem erheblichen Tempo. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  2. Das Schwanken zwischen Distanz und Nähe macht den eigentümlich doppelbödigen Charakter dieser Biografie aus. ( Quelle: Die Zeit (39/1999))
  3. Die gesamte Region, eingeschlossen Syrien und Iran, käme ins Schwanken. ( Quelle: Die Welt vom 28.01.2005)
  4. Daß ein Regisseur dreimal auf der Bühne zum Applaus erscheint, dabei vor Freude ins Schwanken gerät, das ist selten. ( Quelle: Die Welt vom 01.11.2005)
  5. Die Rezession brachte auch den Aachener Schoko-Riesen ins Schwanken. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Man erlebt sämtliche Folgen: Eingesperrtsein, Schwanken, Sprachverlust, Fall aus der Welt - zu Literatur geronnen. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Eine Bildfolge von Renaissancegemälden vermittelt das Schwanken christlichen Schönheitsempfindens zwischen Schamgefühl und erotischer Verherrlichung des Leibes als Tempel Gottes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Vier grazile Hydraulikbeine unter der Kapsel sorgen für Schwanken und Hoppeln, ahmen Luftlöcher nach und machen unsanfte Landungen spürbar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Es ist dieses Schwanken zwischen ängstlicher Zurückhaltung, schmetterndem Feldgeschrei und dann wieder dem Versuch, sich in die hinteren Reihen davonzustehlen, das an der deutschen Außenpolitik irritiert. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Sie stellt fest, daß Hackelbergs "Schwanken zwischen Figur und Abstraktion" in die dreißiger Jahre fällt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)