Selbstverständnis

  1. Er zielt auf einen Paradigmenwechsel im Selbstverständnis der gegenwärtigen Epoche. ( Quelle: Die Zeit (26/2004))
  2. Die defensive Kommunikationshaltung der Gewerkschaften resultiert hauptsächlich aus ihrem Selbstverständnis als wertgebundene Organisation. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.05.2003)
  3. Der Rückgriff auf das alte Selbstverständnis endet nur in Larmoyanz. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Dies vertrage sich nicht mit dem Selbstverständnis der Einheitsgewerkschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.06.2005)
  5. Sie wollten die durch den Agusta-Skandal diskreditierten und in ihrem Selbstverständnis schwer angeschlagenen Sozialisten beerben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Erlangen beide sowohl bundes- wie jeweils landesweit eine Mehrheit, ist Australien ab dem 1. Januar 2000 eine Republik mit neuem, postkolonialem Selbstverständnis. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Für Subventionen aber, zumal auf Kosten des Steuerzahlers oder Verbrauchers, sind die europäischen Institutionen, schon aus ihrem Selbstverständnis heraus, immer offen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Und in der Tat bewegte er sich als Coach nie in Sphären, in denen Borussias Profis gemäß ihrem Selbstverständnis beheimatet sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Es wird auch eine Entscheidung für oder gegen ein neues Selbstverständnis der Architekten sein. ( Quelle: Die Zeit (52/2003))
  10. Intellektuelle, Lehrer und Professoren, die traditionell das Geschichtswissen und kulturelle Selbstverständnis einer Nationalität vermitteln, eignen sich bevorzugt als Haßobjekte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)