Sensibilisierung

  1. Als wichtigste Voraussetzung hierfür wird die Sensibilisierung von Studenten und Öffentlichkeit für industriearchäologische Fragestellung angesehen. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  2. Mit starker gesellschaftlicher Sensibilisierung, kaum mit abstraktem Theater, wo man etwas nur um der Kunst Willen tut. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 06.11.2004)
  3. Ihnen ist die Sensibilisierung öffentlichen - und politischen - Bewusstseins zu danken, das mit zu denkmalschützerischen Initiativen führte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.10.2002)
  4. Die Bau- und Wohnungsexpertin führt dies auf eine stärkere Sensibilisierung ostdeutscher Bauherren für diese Problematik zurück. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Als Antwort auf die ubiquitäre Gegenwart setzt Strauß eine hochgradige Sensibilisierung seiner Protagonisten in Gang. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  6. Der Ästhetiker Bazon Brock wird die Ansicht vertreten, die breite Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Geschichte des Albertinaplatzes habe die Denkmalleistung bereits vollbracht. ( Quelle: TAZ 1988)
  7. Schützen wir unser Ohr genügend vor mörderischen Phonstärken, die nicht nur die biologische Mechanik unseres Gehörorgans, sondern auch die Sensibilisierung unseres Bewußtseins beschädigen? ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Komme ich bei Freunden doch einmal in den zweifelhaften Genuß des Fernsehprogramms, stelle ich eine ungeheure Sensibilisierung dem dargebotenen Unsinn gegenüber fest, so daß ich meine Meinung nur bestätigt finde. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Reicht da die Sensibilisierung der Öffentlichkeit als Prävention aus? ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Die Mehrzahl der deutschen Abgeordneten hat den Entwurf abgelehnt; Folge einer Sensibilisierung der öffentlichen Meinung in den letzten Jahren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)