Sich

  1. Sich distanzieren zu können. ( Quelle: Die Zeit (47/2002))
  2. Sich den Gegebenheiten anzupassen ist der deutschen Politik nach diesem Urteil jetzt eher möglich. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Sich darüber den Kopf heiß reden, das können nur noch die Hartgesottenen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.06.2004)
  4. Sich der "Umsetzung der friedenspolitischen Beschlüsse, der programmatischen Debatte und der Vorbereitung des nächsten Parteitages" zu widmen, ist ein hehres Ziel, hilft aber in der jetzigen Hamburger Auseinandersetzung nicht weiter. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. Der Urlaubscheck kostet für Mitglieder des Automobilclubs 90, sonst 108 Mark. Sich vorher anzumelden ist ratsam. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Sich festhalten, um nicht in den seelischen Graben zu stürzen, den das einfache, etwa 50 Zentimeter hohe Holzkreuz vor ihm urplötzlich wieder in ihm aufreißt. ( Quelle: Abendblatt vom 29.06.2004)
  7. Sich für Deutschland zu interessieren bleibt auf der Agenda der meisten international operierenden Gesellschaften. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Sich aufrecht haltend, ganz in sich gekehrt, der Mann. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Sich gegen den Wind stemmen, ob wörtlich oder im Sinn, das macht ganz schön Eindruck. ( Quelle: Abendblatt vom 27.11.2004)
  10. Sich schlecht im komplizierter gewordenen Leben zurechtzufinden - das behaupteten 46 Prozent der Un- und Angelernten, aber nur 16 Prozent der Selbstständigen und gar nur acht Prozent der höheren Angestellten und Beamten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.09.2002)