Sicherheitspolitik

  1. Das Lamento über die chaotische Außen- und Sicherheitspolitik zeitigte die gescheite und höchst einleuchtende Analyse einer jungen Wissenschaftlerin. ( Quelle: Die Zeit (04/2002))
  2. In der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik seien Verbesserungen bei den Abstimmungsverfahren notwendig und Mehrheitsentscheidungen anzustreben. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Robbe forderte eine programmatische "Anpassung an die Wirklichkeit" vor allem in den Bereichen der Außen- und Sicherheitspolitik sowie der Sozialpolitik. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Und als Helmut Schmidt seine Außen- und Sicherheitspolitik nicht mehr in der eigenen Partei durchsetzen konnte, war dies für seine Autorität und die SPD viel fataler als der Streit um die Finanzpolitik. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Ausgelöst hat Fischer den Streit bereits im Sommer, als er nach dem Fall von Srebrenica eine Wende der grünen Außen- und Sicherheitspolitik einleitete. ( Quelle: Welt 1995)
  6. Der 11. September hat die Diskussion über die Art der Bedrohung und die Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert noch weiter vorangetrieben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.06.2003)
  7. Jugendoffizier Oberstleutnant Holger Diephold sprach mit den Jugendlichen über Sicherheitspolitik der 3. Luftwaffendivision in Norddeutschland und zeigte den jungen Gästen das etwa 280 Hektar große Kasernenglände. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Wie beim Europäischen Rat in Köln beschlossen wurde, wollen wir als neutraler Staat gleichberechtigt an der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union teilnehmen. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Das Gegenteil war über viele Jahre hin Sicherheitspolitik der CDU/ CSU, und zwar auch dann, wenn die Aufklärungsquoten stiegen und die Zahlen für Gewaltkriminalität sanken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.05.2002)
  10. Im Mittelpunkt standen Fragen der Sicherheitspolitik. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.05.2004)