Solidarsystem

← Vorige 1
  1. Wer aber neben dem Lohn und der Rente noch Einkünfte hat, kann auch mehr zum Solidarsystem Krankenversicherung beitragen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.07.2004)
  2. Es geht ihr um viel mehr: Das Risiko Gesundheit soll stärker privatisiert werden, weil das herkömmliche Solidarsystem in der Form als zu teuer gilt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Das Solidarsystem, so die Vorstellung, schaffe einen fairen Ausgleich zwischen Arm und Reich, Jung und Alt, Singles und Familien. ( Quelle: Die Zeit (03/2003))
  4. "Wir werden am Solidarsystem festhalten", kündigte Schmidt an. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Allerdings hat der Wettbewerb im Solidarsystem Grenzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.02.2003)
  6. Zur Sicherung der Renten sollen alle Bürger in ein gemeinsames Solidarsystem einbezogen werden - auch Selbständige, geringfügig Beschäftigte und Beamte. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Diejenigen, die oberhalb der so genannten Versicherungspflichtgrenze verdienen, einem Mindesteinkommen von 3900 Euro monatlich, können sich aus dem Solidarsystem entfernen und privat versichern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.01.2005)
  8. Wenn schon der Kanzler in der Öffentlichkeit verbreitet, dass die, die heute privat versichert sind, sich auch zukünftig aus der gesetzlichen Versicherung ausklinken können, dann frage ich mich, was soll das Gequatsche von dem Solidarsystem? ( Quelle: Die Welt Online vom 24.07.2003)
  9. Gesundheit entzieht sich in letzter Instanz warenförmiger Vermarktung, dem trägt das Solidarsystem der Krankenversicherung Rechnung. ( Quelle: FREITAG 2000)
  10. Bei einer Beitragsbemessungsgrenze von zurzeit 3825 Euro kann ein Erwerbstätiger das Solidarsystem verlassen und eine private Krankenversicherung in Anspruch nehmen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.06.2003)
← Vorige 1