Sontag

← Vorige 1 3 4
  1. Sontag: Ich glaube, dass es heute tatsächlich eine bestimmte Divergenz der Werte zwischen Europa und den Vereinigten Staaten gibt, auch tief greifende kulturelle Unterschiede. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.06.2003)
  2. In ihrem Essay "Krankheit als Metapher" weist Susan Sontag darauf hin, dass es keiner Wissenschaft gelungen ist, "dem Glauben etwas anzuhaben, dass Krebs eine Krankheit sei, die jeden einzelnen Menschen als Individuum strafend trifft." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.06.2005)
  3. Die Porträts der Fotografin wirkten wie Handgranaten, behauptete Norman Mailer, und Susan Sontag bescheinigte ihnen gar unverhüllte Menschenfeindlichkeit. ( Quelle: Die Welt vom 19.07.2005)
  4. Die amerikanische Preisträgerin Susan Sontag eröffnete ihre Dankesrede mit vehementer Kritik am Botschafter ihres Landes. ( Quelle: Die Zeit (43/2003))
  5. Etwas völlig anderes hat Susan Sontag auch nicht gesagt - aber es ist höchst unwahrscheinlich, dass die beiden sich je begegnen. ( Quelle: Die Zeit (42/2001))
  6. Einen Tag später folgt die Abfahrt als Höhepunkt, ehe die Tage von Kitzbühel am Sontag mit einem Slalom ausklingen. ( Quelle: )
  7. Ivan Nagel und Susan Sontag, das war ein Paulskirchen-Rednerpaar, das mehr als die Preisträger und Laudatoren in den Jahren zuvor miteinander verknüpft war. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.10.2003)
  8. Robert Lowell, Saul Bellow, Mary McCarthy, James Baldwin und zuletzt Susan Sontag - sie alle begannen ihre Laufbahn unter der Regie von William Phillips, dem Mitbegründer und Herausgeber der Zeitschrift. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.04.2003)
  9. Den TV-Networks gilt Sontag ohnehin als nicht satisfaktions- und sendefähig: eine linke New Yorker Intellektuelle, die vorzüglich im Ausland Preise dafür bekommt, ihre Heimat zu beschmutzen. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.05.2004)
  10. Kitsch und Tod seien die tragenden Säulen der nazistischen Kulturwelt; Kitsch und Tod beherrschten auch die meisten Nachkriegsprodukte, stammten sie nun von George Steiner oder Hans Jürgen Syberberg oder der von ihm begeisterten Susan Sontag. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.09.2004)
← Vorige 1 3 4