Sozialpolitik

  1. Der Autor ist Professor für Wirtschaftsordnung und Sozialpolitik an der Universität Würzburg. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.11.2004)
  2. Der Kommissionsbericht biete ausreichend Gelegenheit, die Kompetenz der CDU in der Wirtschafts- und Sozialpolitik, dem wichtigsten Thema im nächsten Bundestagswahlkampf, zu erobern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.08.2001)
  3. Mit allerlei Vorschlägen zur Sozialpolitik hat sich der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) in den vergangenen Monaten zu Wort gemeldet und in die anhaltende Debatte um den Standort Deutschland eingemischt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Wie berichtet, sollen auf Grundlage der Überlegungen zur Wirtschafts-, Sicherheits- und Sozialpolitik die Leitlinien für die Etatberatungen 1997 beschlossen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Sozialpolitik ist bis jetzt eine Kernkompetenz der Mitgliedstaaten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.10.2002)
  6. Am liebsten wäre er ohnehin "das ordnungspolitische Gewissen der deutschen Sozialpolitik". ( Quelle: Die Zeit (18/2003))
  7. "Links" wäre eine Wirtschafts- und Sozialpolitik, die mit intelligenten Konzepten und im Namen sozialer Bürgerrechte den polarisierenden, den "ausschließenden" Tendenzen des modernen Kapitalismus entgegentritt. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Denn in der SPD gab es erhebliche Widerstände gegen die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Regierung sowie gegen die Nato-Nachrüstung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.07.2005)
  9. Nämlich sein Schweigen in der Sozialpolitik. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Sozialpolitik macht selten Spaß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.01.2003)